Sammlung

Chalumeau

Künstler/in
Stuehnwal (?)
Entstehung
Datierung
Anfang 18. Jh. (?)
Material
Buchsbaumholz, Messing
Maße
L. 29 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 88)
Inventarnummer
Mu 137
Bezug
Zugang

Sopran-Chalumeau. Unterer Teil e. flûte à bec. mit zwei Klappen, acht offenen Tonlöchern, die unteren beiden nebeneinander. 1/7 Grifflöchern

BV013017072
Zum Objekt: Mus.-Kat. K. A. Bierdimpfl, Die Sammlung der Musikinstrumente des baierischen Nationalmuseums, München 1883, Kat.-Nr. 177

BV012740421
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bettina Wackernagel, Musikinstrumente des 16. bis 18. Jahrhunderts im Bayerischen Nationalmuseum, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1999, S. 127 ff.

BV019417502
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Musikinstrumenten-Museum (SIMPK), Berlin, 01. Oktober 2004 - 27. Februar 2005: Faszination Klarinette. Conny Restle, Heike Fricke (Hrsg.), München 2004, Abb. S. 55, Kat.-Nr. 7

BV020022861
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bettina Wackernagel, Holzblasinstrumente (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 22), Tutzing 2005, S. 225, 232-234, 378

BV041132401
Zum Objekt: Dissertation, Freie Universität Berlin, 2011, Heike Fricke, Die Klarinette im 18. Jahrhundert. Tendenzen und Entwicklungen am Beispiel der Sir Nicholas Shackleton Collection, Falkensee 2013, S. 30-47, Abb. 4

Systematik

Musikinstrument - Aerofon - Holzblasaerofon - Chalumeau

Weitere Werke