Sammlung

Hohes Fagott

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland (?)
Datierung
Mitte 18. Jh. (?)
Material
Ahornholz, Messing
Maße
L. 69 cm, L. (Windkanal) 125 cm, B. (ohne Anblasrohr) 6,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 88)
Inventarnummer
Mu 121
Bezug
Zugang

3 Klappen, tiefster Ton G bei a¹=420 Hz./Wackernagel

BV013017072
Zum Objekt: Mus.-Kat. K. A. Bierdimpfl, Die Sammlung der Musikinstrumente des baierischen Nationalmuseums, München 1883, Kat.-Nr. 69

BV012740421
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bettina Wackernagel, Musikinstrumente des 16. bis 18. Jahrhunderts im Bayerischen Nationalmuseum, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1999, S. 117 f., Abb. S. 120

BV020022861
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bettina Wackernagel, Holzblasinstrumente (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 22), Tutzing 2005, S. 194, 200-202, 374 f.

Systematik

Musikinstrument - Aerofon - Holzblasaerofon - Fagott

Weitere Werke