Sammlung

Klarinette d'amore

Künstler/in
I. Kraus
Entstehung
Süddeutschland (?), Schweiz (?)
Datierung
Mitte 18. Jh.
Material
Pflaumenholz, Horn, Messing
Maße
L. 81,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 88)
Inventarnummer
Mu 107
Bezug
Zugang

3 Klappen, Stimmung in G bei a¹=etwa 405 Hz./Wackernagel

BV013017072
Zum Objekt: Mus.-Kat. K. A. Bierdimpfl, Die Sammlung der Musikinstrumente des baierischen Nationalmuseums, München 1883, Kat.-Nr. 55

BV012740421
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bettina Wackernagel, Musikinstrumente des 16. bis 18. Jahrhunderts im Bayerischen Nationalmuseum, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1999, S. 131 ff.

BV020022861
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bettina Wackernagel, Holzblasinstrumente (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 22), Tutzing 2005, S. 194, 198, 237, 256-261, 382 f., 410

BV036563958
Zum Objekt: Albert R. Rice, The Clarinet d'Amour and Its Place in the Family of Large Size Clarinets, in: "... in Liebe zerflossenes Gefühl...". Symposium im Rahmen der 30. Tage Alter Musik in Herne 2005, München u. Salzburg 2007, S. 63-93, Abb. 9, S. 77

Systematik

Musikinstrument - Aerofon - Holzblasaerofon - Klarinette d'amore

Weitere Werke