Sammlung

Blockflöte auf c

Künstler/in
Hans Rauch von Schratt
Entstehung
Schrattenbach
Datierung
um 1535
Material
Ahornholz, Messing
Maße
L. (Katalogangabe) 126,7 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 90.a.)
Inventarnummer
Mu 174
Bezug
Zugang

1 Klappe, tiefster Ton c bei a¹=etwa 460 Hz./Wackernagel

BV013017072
Zum Objekt: Mus.-Kat. K. A. Bierdimpfl, Die Sammlung der Musikinstrumente des baierischen Nationalmuseums, München 1883, Abb. 31

BV012740421
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bettina Wackernagel, Musikinstrumente des 16. bis 18. Jahrhunderts im Bayerischen Nationalmuseum, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1999, S. 18 f., Abb. S. 18

BV013321613
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 2000: Meisterwerke Bayerns von 900 - 1900. Kostbarkeiten aus internationalen Sammlungen zu Gast im Bayerischen Nationalmuseum, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 46 ff., 116, Abb. S. 48

BV020022861
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bettina Wackernagel, Holzblasinstrumente (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 22), Tutzing 2005, S. 16, 45, 49-52, 58, 334 f., 338, 413

Systematik

Musikinstrument - Aerofon - Holzblasaerofon - Blockflöte

Weitere Werke