Sammlung

Eunuchenflöte

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland (?)
Datierung
Ende 17. Jh./Anfang 18. Jh. (?)
Material
Ahornholz, Birnbaumholz; Membran: Fischhaut
Maße
L. 56 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 89)
Inventarnummer
Mu 169
Bezug
Zugang

Eunuchenpfeife Resonanzpfeofe. Hohle von Löchern durchbroch. Kugel m. e. weiten Öffnung die d. eigentl. Pfeife auf sitzt

BV013017072
Zum Objekt: Mus.-Kat. K. A. Bierdimpfl, Die Sammlung der Musikinstrumente des baierischen Nationalmuseums, München 1883, Kat.-Nr. 37

BV012740421
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bettina Wackernagel, Musikinstrumente des 16. bis 18. Jahrhunderts im Bayerischen Nationalmuseum, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1999, S. 58 ff., Abb. S. 59

BV020022861
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bettina Wackernagel, Holzblasinstrumente (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 22), Tutzing 2005, S. 330-332, 388 f.

Systematik

Musikinstrument - Aerofon - Holzblasaerofon - Eunuchenflöte

Weitere Werke