Sammlung
Mandora mit geschnitzter Rosette
- Künstler/in
- Gabriel David Buchstetter
- Entstehung
- Stadtamhof bei Regensburg, Deutschland
- Datierung
- um 1750
- Material
- Decke: Fichtenholz; Rücken: Ahornholz
- Maße
- L. 81 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 88)
- Inventarnummer
- Mu 285
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Laute: Aus der Decke geschnitzte Rosette. Neun Metallbünde, dazu sieben Deckenbünde. Von sechs Saiten sind fünf doppelt; 5 zweisaitige Chöre und 1 Einzelsaite zuoberst/Wackernagel
BV012740421
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bettina Wackernagel, Musikinstrumente des 16. bis 18. Jahrhunderts im Bayerischen Nationalmuseum, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1999, S. 71, Abb. S. 72
Systematik
Musikinstrument - Chordofon - Zupfchordofon - Mandora