Sammlung

Abguß der Hand König Ludwig II.

Künstler/in
Gipsabguss: Adolf Mark
Entstehung
Datierung
14.06.1886
Material
Gips, gegossen
Maße
Hand ohne Montageplatte: L. 23,5 cm, B. 10,5 cm, H. 8,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 54)
Inventarnummer
23/15
Bezug
Zugang
Vermächtnis 1923, Aus dem Nach lass des Herrn Majors a.D. Friedrich Meyer, München

Am Tag nach dem Tod des Königs formte man in Schloss Berg seine Totenmaske und seine rechte Hand ab. Im späten 19. Jahrhundert besaßen Handabformungen hohe Popularität. Die Gliedmaße galt als Spiegel von Individualität, Charakter und Talent der Person. Im Gegensatz zur streng limitierten Ausformung der Hand in Bronze für die Familie Ludwigs ermöglichte das preiswerte Material Gips die Verbreitung im großen Kreis seiner Verehrer.

BV049534122
Zum Objekt: Frank Matthias Kammel, Die Hand des Märchenkönigs. Über eine Memorabilie Ludwigs II. von Bayern, in: Kunstgeschichte(n). Festschrift für Stephan Albrecht, Bamberg 2023, S. 162-169, S. 162-169, Abb. Abb. 1

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke