Sammlung
Hinterglasbild-Riss (Vorzeichnung): Heilige Kunigunde.
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Raimundsreut, Niederbayern, Deutschland
- Datierung
- zwischen 1850 und 1875
- Material
- Recto: Vergépapier (handgeschöpft), Tinte oder Tusche (rotbraun), Tinte oder Tusche (hellbraun), Federzeichnung, Pinselzeichnung
- Maße
- Grafik: H. 25,7 cm, B. 21,3 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 93/977
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1993
Die mit Feder, Pinsel und brauner Tusche gezeichnete Heilige ist frontal als Dreiviertelfigur dargestellt und wie eine Königin gekleidet. Sie trägt ein tailliertes Kleid mit breitem Kragen. Auf ihrem langen, offenen Haar sitzt eine gefütterte Krone. Sie ist ohne Nimbus dargestellt. In der Rechten hält sie ein Kirchenmodell mit zwei Türmen, in der Linken ein Zepter.
Zur Beschriftung: Bildunterschrift: 'Kunigunde' (in Sütterlin in der rechten unteren Bildecke);
Künstlername: 'Peterhansl' (darunter);
Herkunftsort: 'Raimundreut' (sic, Rückseite)
Zur Beschriftung: Bildunterschrift: 'Kunigunde' (in Sütterlin in der rechten unteren Bildecke);
Künstlername: 'Peterhansl' (darunter);
Herkunftsort: 'Raimundreut' (sic, Rückseite)
BV000268238
Zum Vergleich: Raimund Schuster, Das Raimundsreuther Hinterglasbild, Grafenau 1984
Systematik
Hinterglasbild (Riß)