Sammlung

Hinterglasbild-Riss (Vorzeichnung): Heiliger Sebastian

Künstler/in
Franz Peterhansl
Entstehung
Raimundsreut, Niederbayern, Deutschland
Datierung
zwischen 1850 und 1875
Material
Recto: Vergépapier (handgeschöpft), Tinte oder Tusche (dunkelbraun), Tinte oder Tusche (hellbraun), Federzeichnung, Pinselzeichnung
Maße
Grafik: H. 19,9 cm, B. 17,2 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
93/976
Bezug
Zugang
Ankauf 1993

Der mit Feder und grau-brauner Tusche gezeichnete Heilige ist als Ganzfigur ohne Füße dargestellt. Er lehnt in gewundener Körperhaltung an einem Baumstamm und ist dem Betrachter zugewandt. Seine rechte Hand ist am oberen Ende des Stammes festgebunden, der Stamm führt an seinem rechten Ohr vorbei, sein rechtes Bein ist ab Kniehöhe hinter dem Stamm verborgen. Im Oberschenkel wie im rechten Oberarm und in der Brust steckt je ein Pfeil. Der rechte, sehr verkürzte Arm hängt herab und wird teilweise von einem Ast verdeckt. Der Heilige, der bis auf ein auf der linken Hüfte geknotetes Lendentuch unbekleidet ist, trägt längeres, gelocktes Haar, das von einem kreisförmigem Nimbus gerahmt ist. Sein Gesicht ist rot gefärbt.

BV000268238
Zum Vergleich: Raimund Schuster, Das Raimundsreuther Hinterglasbild, Grafenau 1984

Systematik

Hinterglasbild (Riß)

Weitere Werke