Sammlung

Hinterglasbild-Riss (Vorzeichnung): Kruzifixus

Künstler/in
Franz Peterhansl
Entstehung
Raimundsreut, Niederbayern, Deutschland
Datierung
zwischen 1850 und 1875
Material
Recto: Vergépapier (handgeschöpft), Graphitstift, Tinte oder Tusche (rotbraun), Tinte oder Tusche (hellbraun), Federzeichnung, Pinselzeichnung
Maße
Grafik: H. 24,8 cm, B. 16,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
93/973
Bezug
Zugang
Ankauf 1993

Der mit Feder, Pinsel und brauner Tusche gezeichnete Riß zeigt Jesus am Kreuz hängend mit Jerusalem, in der unteren Bildhälfte dargestellt, im Hintergrund. Sein von einem kreisförmigem Nimbus gerahmter Kopf ist auf die rechte Schulter gesunken, die Augen sind geschlossen. Das Lendentuch ist auf der linken Hüfte geknotet, der rechte Fuß liegt über dem linken. Ohne Wundmale (nur Nägel). Die Häuser der Stadt im Hintergrund sind in Umrissen, mit Fenstern versehen, wiedergegeben und wirken nicht orientalisch.
Ein Rahmenstrich faßt die Darstellung ein.

BV000268238
Zum Vergleich: Raimund Schuster, Das Raimundsreuther Hinterglasbild, Grafenau 1984

Systematik

Hinterglasbild (Riß)

Weitere Werke