Sammlung

Tischgestell zum Lackkabinett

Künstler/in
Entstehung
Frankfurt am Main
Datierung
um 1740
Material
Lindenholz (?), Weichholz, geschnitzt, vergoldet
Maße
H. 97 cm, B. 99 cm, T. 54 cm
Standort
Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis
Inventarnummer
93/297
Bezug
Zugang
Öffentlich-rechtlicher Übertragungsvertrag 1993, Fürst Thurn und Taxis Kunstsammlungen, Regensburg

Zugehörig zu Lackkabinett 93/294. Ausführung wie 93/296 und 93/298. Vierbeiniges Tischgestell mit geschweiften Beinen.
Reich mit Blattwerk beschnitzt, ausgeprägte Knie, Zarge mit mittlerem, durchbrochenem Rocaillemotiv und Blüten, Gitterwerkgrund. Hintere Zarge nicht bearbeitet, Beine hinten flache, gesägte Fläche ohne Fassung. Platte (Weichholz) mit profiliertem Rundstab in Lackkabinettsgröße ausgefalzt.

BV012190176
Zum Objekt: Mus-Kat. Thurn und Taxis Museum Regensburg. Höfische Kunst und Kultur, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1998, S. 74 f., Kat.-Nr. 14 b (ohne Abb.)

Sammlung

Sammlung Thurn und Taxis

Systematik

Architektur - Raumensemble (Raum) - Kabinett

Weitere Werke