Sammlung

Hl. Johannes von Nepomuk (Figur)

Künstler/in
Václav Jelinek
Entstehung
Böhmen
Datierung
zwischen 1720 und 1750 (ca.)
Material
Laubholz, geschnitzt, gefasst
Maße
H. 28 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
94/38
Bezug
Zugang
Geschenk 1994

Vollrund, die Rückseite ist zwar flach gehalten, aber ausgearbeitet. Auf der Rückseite ist unten links das Monogramm 'WG' eingeschnitten. Es könnte gelesen werden als "Wenzel Gelinek" (= Wenzel oder Václav Jelinek, dessen Sohn Joseph bezeichnet einen Stich mit "Gelinek").
Der Heilige, barhäuptig, trägt über einer Soutane Chorhemd und Kanonikermäntelchen aus Pelz. Er hat das rechte Bein angewinkelt und blickt mit zur Seite geneigtem Kopf nach links, vermutlich auf ein Kruzifix in seiner Linken, das verloren ist. Im Hinterkopf ist ein Nagelloch, wohl für einen (verlorenen) Sternenkranz.

Systematik

Figur

Weitere Werke