Sammlung
Auferstandener Christus (Figur)
- Künstler/in
- Ignaz Franz Platzer
- Entstehung
- Prag
- Datierung
- ca. 1750-1770
- Material
- Laubholz, geschnitzt, gefasst (farbig), vergoldet (teilweise)
- Maße
- H. (Figur) 56,1 cm 11,6 (Plinthe), H. (Plinthe) 11,6 cm, B. (Plinthe) 13,1 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 94/39.1
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1994
Die Figur mit zugehörigem geschwungenem Profilsockel ist vollrund ausgearbeitet mit abgeflachter Rückseite, an der die Mantelfalten summarisch bleiben. Die Erscheinung der Figur ist durch die vergröbernde, dicke Fassungsschicht beeinträchtigt. Christus mit den Wundmalen und einem Tuch um die Hüften, trägt einen Mantel, der um den linken Arm gelegt ist, folienartig hinter der Figur herabfällt und den Umriß der Figur mitbestimmt. Das linke Bein ist leicht angewinkelt, der rechte Arm im Segensgestus erhoben; mit der gesenkten Linken hielt er wohl die Kreuzfahne, bei deren Verlust vermutlich die Finger abgebrochen sind.
Systematik
Figur