Sammlung
Wärmeglocke mit runder Platte
- Künstler/in
- Christian Winter, Gottlieb Menzel
- Entstehung
- Augsburg
- Datierung
- 1730
- Material
- Silber, getrieben, gegossen, graviert, vergoldet
- Maße
- Platte: Dm. 32,6 cm, H. 3,3 cm, G. 1,22 kg; Glocke: H. 14,7 cm, Dm. (mit heruntergeklapptem Griff) 29,2 cm,, G. 1,38 kg
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 93)
- Inventarnummer
- L 93/1053.1-2
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 1993, HypoVereinsbank, Member of UniCredit, vormals Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank AG, Erworben bei Kunsthandlung Helmut Seling, München
BV035668510
Zum Objekt: Friedrich August Freiherr O'Byrn, Die Hof-Silberkammer und die Hof-Kellerei zu Dresden. Dresden 1880, S. 99 ff. S. 142 ff.
BV000960153
Zum Objekt: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band II: Tafeln, München 1980, Abb. 746 754
BV000960154
Zum Objekt: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, S. 282, Kat.-Nr. 1894 i, S. 310, Kat.-Nr. 2022 l
BV036517571
Zum Objekt: Kat. Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, Die Kunstsammlung der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank Aktiengesellschaft, München 1987, S. 46-47
BV038720257
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 23. Februar 1994 - 29. Mai 1994: Silber und Gold. Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas, Reinhold Baumstark, Helmut Seling (Hrsg.), München 1994, S. 498-504, Kat.-Nr. 141.1 (mit Abb.)
BV010072675
Zum Objekt: Kat. Höfische Pracht der Augsburger Goldschmiedekunst (mit Aufnahmen von Wolf-Christian von der Mülbe). München u. New York 1995, Abb. 22
BV011501137
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Das Dresdner Vermeil-Service. Zu einem spätbarocken Ensemble Augsburger Herkunft, in: Weltkunst 65. Jg., 1995, S. 373-375, S. 373-375, Abb. 4
BV011726896
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 03. Dezember 1997 - 07. Juni 1998: Von Glück, Gunst und Gönnern. Erwerbungen und Schenkungen 1992-1997, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1997, S. 60, Abb. S. 61, Kat.-Nr. 17
BV037661220
Zum Objekt: Helmut Seling, Stephanie Singer, Die Augsburger Gold- und Silberschmiede: 1529-1868. Meister, Marken, Werke, Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Hrsg.), München 2007, S. 435, Kat.-Nr. 1894 l, S. 483, Kat.-Nr. 2022 m
BV000960154
Zum Vergleich: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, S. 310, Kat.-Nr. 2022 k, I
BV010003489
Zur Geschichte: Ulli Arnold, Dresdner Hofsilber des 18. Jahrhunderts, in: Kulturstiftung der Länder, Patrimonia 74, Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Grünes Gewölbe (Hrsg.), Berlin und Dresden 1994, bes. S. 26-30, 52-75, 77
Systematik
Wärmeglocke