Sammlung

Hinterglasbild-Riss, Motiv: Fußwaschung

Künstler/in
Entstehung
Oberbayern (?)
Datierung
zwischen 1800 und 1840
Material
Recto: Velinpapier (maschinell hergestellt), Farbe (schwarz), Graphitstift, Pinselzeichnung, Monotypie, Zeichnung
Maße
Grafik: H. 24,2 cm, B. 32,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
95/105
Bezug
Zugang
Altbestand

Die Zeichnung zeigt in Konturen und mit weitgehend durchlaufendem Pinselstrich die biblische Szene der Fußwaschung: In der Bildmitte rechts im Vordergrund kniet Jesus und wäscht einem seiner Jünger die Füße. Beide sind einander zugewandt im Halbprofil dargestellt. Jesus hält mit seiner rechten Hand den linken Fuß des Jüngers, mit der linken wäscht er sein Fußgelenk. Der Jünger sitzt auf einer Bank und stützt seinen kahlen Kopf in die linke Hand. Hinter den beiden sitzen rund um einen Tisch (?) dicht zusammengedrängt sieben weitere Jünger und sehen der Fußwaschung andächtig zu. Nur Jesus hat einen einfachen Strahlenkranznimbus. Der Riß ist mit Bleistift vorgezeichnet.

Systematik

Grafik [Graphik] - Zeichnung

Weitere Werke