Sammlung

Große Kaffeekanne

Künstler/in
Entstehung
Datierung
spätes 19. Jh.
Material
Zinn, gegossen
Maße
H. 20,8 (Henkel, Tülle), B. 17,2 (Henkel, Tülle), Dm. 10,8 (Boden)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
95/127
Bezug
Zugang
Vermächtnis 1992

Rohrkanne mit zylindrischem Körper auf gekehltem Fußring. Glockenförmiger Hohldeckel mit Zarge zum Aufstülpen, mit ovalem Knauf. Knauf, Deckelwölbung, Schulterrand und etwa unteres Drittel des Körpers sind godroniert; Perlrand oberhalb der Deckelzarge; der glatte Fußring durch einen Perlrand abgesetzt. Aufgesetzte Tülle mit schmalen Rippen oder Pfeifen am Ansatz geziert, ansonsten glatt. Schulterständiger Henkel, dreifach geknickt, im Schnitt querrechteckig.
Zu Beschriftung/Markierung: Marke: Justitia mit Schwert und Waage im Hochoval (innen, im Zentrum des Bodens);
'MG' im leicht gebogenen Rechteck mit gerundeten Schmalseiten (nicht bei Hintze) (darüber)

Sammlung

Sammlung Weisheit

Systematik

Kanne

Weitere Werke