Sammlung
Zeichnung: Teilansicht der bemalten Giebelseite des Zeillerhäuschens in Reutte
- Künstler/in
- Karl Voraus
- Entstehung
- Reutte im Lechtal, Oberbayern
- Datierung
- –
- Material
- Papier, Karton, Bleistift, Aquarellfarbe, Deckfarbe, koloriert, Mischtechnik
- Maße
- H. 74,2 cm, B. 56,3 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 89/601.27
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1909
Im Mittelfeld langgestreckter Erker (vertikal) mit großem Fenster und abgerundetem Schindeldach, rechts und links daneben die angeschnittenen Fenster des ersten Stockes mit Läden; darunter angeschnittene Fenster des Erdgeschosses; darüber, oberhalb eines Simses zwei Dachbodenfenster unter den angeschnittenen Dachschrägen. Bemalung: Gottvater, Maria mit Kind, Putten, Pfau; vielfarbig.
Bemalung des Erkers über dem Fenster: Gottvater auf Wolkenbausch mit Weltkugel, Heiliggeisttaube und drei Putten; rechts und links des Fensters: je eine wolkenstützende Putte; unter dem Fenster: gerahmtes Bild mit Muttergottes (Maria-Hilf-Typus), umgeben von vier Putten mit Spruchbändern; darunter aufgemalte Mauernische mit barockem Dekor. Rechts des Erkerdaches auf dem Sims ein Pfau. Über den Fenstern des Erdgeschosses aufgemalte, barock geschwungene Giebel, links gekrönt von einer Putte mit 10-Gebote-Tafeln, rechts gekrönt von einer Putte mit Kreuz und Hostienkelch. Alle Fenster und der Erker mit aufgemalter Architektur- und Rocaillerahmung in Hellgrün und Goldgelb. Erdgeschoß bis etwas über Fensterhöhe weiß überstrichen.
Zur Inschrift: 'Seilerei der I.Singer' (über dem linken Erdgeschoßfenster);
'Ich bin ein Mutter der schönen Lieb . Unter einen Schutz fliehen wir' (über bzw. unter dem Marienbildnis)
Bemalung des Erkers über dem Fenster: Gottvater auf Wolkenbausch mit Weltkugel, Heiliggeisttaube und drei Putten; rechts und links des Fensters: je eine wolkenstützende Putte; unter dem Fenster: gerahmtes Bild mit Muttergottes (Maria-Hilf-Typus), umgeben von vier Putten mit Spruchbändern; darunter aufgemalte Mauernische mit barockem Dekor. Rechts des Erkerdaches auf dem Sims ein Pfau. Über den Fenstern des Erdgeschosses aufgemalte, barock geschwungene Giebel, links gekrönt von einer Putte mit 10-Gebote-Tafeln, rechts gekrönt von einer Putte mit Kreuz und Hostienkelch. Alle Fenster und der Erker mit aufgemalter Architektur- und Rocaillerahmung in Hellgrün und Goldgelb. Erdgeschoß bis etwas über Fensterhöhe weiß überstrichen.
Zur Inschrift: 'Seilerei der I.Singer' (über dem linken Erdgeschoßfenster);
'Ich bin ein Mutter der schönen Lieb . Unter einen Schutz fliehen wir' (über bzw. unter dem Marienbildnis)
BV001959591
Margarete Baur-Heinhold, Bemalte Fassaden. Geschichte, Vorbild, Technik, Erneuerung, München 1975, S. 74 S. 110-111 S. 114
Systematik
Grafik [Graphik] - Zeichnung