Sammlung
Zeichnung: Teilansicht der bemalten Langseiten-Fassade des Pilatushauses in Oberammergau
- Künstler/in
- Wilhelm Hoffmann
- Entstehung
- Oberammergau, Oberbayern
- Datierung
- –
- Material
- Papier, Karton, Bleistift, Aquarellfarbe, Deckfarbe, koloriert, Mischtechnik
- Maße
- H. 55,2 cm, B. 74,4 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 89/601.29
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1909
Ausschnitt: Erdgeschoß mit zwei Fenstern, dazwischen Türe und 1. Stock mit zwei Fenstern, verbunden durch barock bis klassizistische Scheinarchitektur, die sich in den Raum vorbaut: rechts und links Treppenaufgänge, über der Tür Thron in angedeutetem Palast mit Pilatus. Davor Jesus mit Lendentuch von zwei Schergen gehalten; hinter einer Brüstung (zwischen Erdgeschoß und 1. Stock) Hohepriester und Volk. Vorherrschende Farben: Rosa- und Gelbtöne.
BV001959591
Margarete Baur-Heinhold, Bemalte Fassaden. Geschichte, Vorbild, Technik, Erneuerung, München 1975, S. 69-70 S. 91-93
Systematik
Grafik [Graphik] - Zeichnung