Sammlung
Baby-Jäckchen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland
- Datierung
- Anfang 20. Jh.
- Material
- Baumwolle, Tüll; Seide (Futter), Atlas (Futter)
- Maße
- H. (vorn, max.) 23,0 cm, U. (Saum, unten) 78,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/922
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1992
Das Jäckchen ist aus besticktem Tüll über einem Futter aus türkisblauem Seidenatlas gearbeitet (das seidene Futter ist sehr grob zusammengenäht). Sein Schnitt ist leicht nach unten ausgestellt; die Ärmel sind lang und gerade. Es ist auf der Vorderseite mit hellblauen Seidenbändern zu schließen. An den Säumen wie am Halsausschnitt ist eine kleine Spitzenborte auf den Tüll gestickt; sie zeigt eine gleichmäßige Ranke aus aneinandergereihten spitzovalen Blättern.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Jacke