Sammlung

Bebilderte Spielzeug-Scheiben (drei Stück) zu Märchenrad

Künstler/in
Entwurf u. Zeichnung: Horst Müller-Menckens, Herstellung: Bremen Hildebrand & Behrens
Entstehung
Bremen
Datierung
zwischen 1946 und 1947
Material
Karton, Papier, Farbdruck
Maße
Dm. (je Scheibe) 19,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/956.3-5
Bezug
Zugang
Geschenk 1995, Privatbesitz

Inv.-Nr. 96/956.3: Kartonscheibe, in der Mitte gelocht und beidseitig in kräftigen Farben bedruckt, beide Seiten sind in sechs gleichgroße Kreissegmente unterteilt, die verschiedene Szenen aus den Märchen "Dornröschen" (Seite 1) und "Hans im Glück" (Seite 2) zeigen;
Inv.-Nr. 96/956.4: wie 3, mit Darstellungen zu den Märchen "Das tapfere Schneiderlein" (Seite 1) und "De Swienegel" (Seite 2);
Inv.-Nr. 96/956.5: wie 3, mit Darstellungen zu den Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" (Seite 1) und "Gullivers Reise in das Land der Zwerge" (Seite 2). Die Figuren auf den Bildern erinnern an Comic-Figuren. Rund um den Mittelpunkt der Scheiben ist jeweils vorder- und rückseitig eine runde Plakette in Schwarz-Weiß aufgedruckt mit der Aufschrift: 'D.R.P. u. D.R.G.M. eingeleitet' und 'HILDEBRAND & BEHRENS . BREMEN', dazu ein Emblem: wieherndes Spielzeugpferd auf Rädern.

Systematik

Spielzeug

Weitere Werke