Sammlung
Tierfigur: Wolf
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- München
- Datierung
- 1. Hälfte 19. Jh.
- Material
- Holz, geschnitzt, gefasst (farbig)
- Maße
- H. 9,5 cm, B. 4,0 cm, L. 16,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/971
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1996, Privatbesitz
Die Figur stellt einen Wolf mit leicht nach rechts gewandtem Kopf dar. Der Rücken des Tieres ist leicht gewölbt, der linke Vorder- wie der linke Hinterlauf sind gegenüber den rechten Läufen etwas vorgestellt. Auffallend am Körperbau ist jedoch in erster Linie der für einen Wolf ausgesprochen buschige, bis fast an den Boden reichende Schwanz. Der Kopf hat spitze, aufgestellte Ohren mit etwas hellerer Innenseite, braunen Augen und ein locker geschlossenes Maul, das -wie auch die Nase- Ansätze von roter Farbe erkennen läßt. Der Rücken der Figur ist in einem sehr dunklen Braun gehalten, das zum Bauch zu kontinuierlich heller wird und schließlich nahezu in ein Beige übergeht. Die Läufe sind auf der Innenseite oben ebenfalls sehr hell, auf den oberen Außenseiten mittelbraun und werden in Richtung auf die Pfoten dunkelbraun.
Systematik
Tierfigur (Krippe)