Sammlung
Parfümflakon
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland (?)
- Datierung
- um 1770/1800
- Material
- Oberstoff A: Seide, Atlasbindung; Oberstoff B: Seide, Leinwandbindung, broschiert; Dekorationen: Metall, Lahn, Posamentenarbeit; Bändchen: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Metall, Glas, Seide, Paillettenstickerei, Perlenstickerei, Kantillenstickerei; Stöpsel: Holz, Metall
- Maße
- H. 11,5 cm, B. 5,0 cm, T. 2,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L 2013/270.1-2
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 2013, Privatbesitz
Form: bauchiger, flacher Flakon mit engem Hals, darin ein Holzstöpsel mit Kugelkopf
Verarbeitung: solide Hohlform, mit Seidengewebe überzogen und bestickt. Am Hals finden sich Reste von rosa Seidenbändchen.
Dekorationen: Die Verzierungen sind aus Lahn oder Draht geformt und aufgenäht.
Verarbeitung: solide Hohlform, mit Seidengewebe überzogen und bestickt. Am Hals finden sich Reste von rosa Seidenbändchen.
Dekorationen: Die Verzierungen sind aus Lahn oder Draht geformt und aufgenäht.
Systematik
Gefäß - Flasche - Flakon