Sammlung
Kaffeekanne
- Künstler/in
- Johann Samuel Beckensteiner
- Entstehung
- Nürnberg
- Datierung
- um 1773/1776 (?)
- Material
- Silber, getrieben, gegossen; Holz, beschnitzt
- Maße
- H. 19,0 cm, B. 15,4 cm, T. 8,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/1010
- Bezug
- –
- Zugang
- Vermächtnis 1996, Aus dem Nachlass Theodor Müller, München
BV000960151
Zum Objekt: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke, München 1980, Kat.-Nr. 894 (Bd. 2)
BV007709726
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Städtisches Museum Ingolstadt, Deutsches Goldschmiedehaus Hanau, Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg: Schätze Deutscher Goldschmiedekunst. Von 1500 bis 1929 aus dem Germanischen Nationalmuseum, Klaus Pechstein (Hrsg.), Berlin 1992, S. 356 f., Kat.-Nr. 288 f.
BV010211253
Zum Objekt: Helga Domdey-Knödler, Silber, in: Battenberg Antiquitäten-Kataloge, 4. Auflage, München 1995, S. 161, Kat.-Nr. 219
Systematik
Kanne