Sammlung
Kopf des Hl. Nazarius (unvollendet) mit Sockel
- Künstler/in
- Giuseppe Antonio Toricelli
- Entstehung
- Florenz, Italien
- Datierung
- vor 1705
- Material
- Kopf: Chalcedon; Deckblech des Kopfabschnittes: Kupfer, vergoldet; Sockel: Legierung (Kupfer), vergoldet
- Maße
- H. (Kopf ohne Sockel) 10,9 cm, H. (mit Sockel) 19,1 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 97/18
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1997
Als Hersteller wird in den Quellen der führende Steinschneider der großherzoglichen Werkstatt in Florenz, Giuseppe Antonio Torricelli, genannt. Es scheint sich bei dem Münchner Kopf um eine, vermutlich wegen eines Materialfehlers rechts bei Wange und Bart verworfende und deshalb nicht fertiggestellte Erstfassung zu handeln.
BV011726896
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 03. Dezember 1997 - 07. Juni 1998: Von Glück, Gunst und Gönnern. Erwerbungen und Schenkungen 1992-1997, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1997, Kat.-Nr. 15 (mit Abb.)
BV002539476
Zum Objekt: Erwerbungsbericht Bayerisches Nationalmuseum 1998, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 49, München 1999, S. 252, Abb. 1
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 1996-2000, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2003, S. 48, Abb. S. 49
Systematik
Kopf (Büsteneinsatz)