Sammlung
Frauenkleid (Robe à la Française)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Frankreich
- Datierung
- um 1770/1780
- Material
- Oberstoff: Seide, Atlasbindung; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Börtchen: Seide, Leinen, Posamentenarbeit; Futterstoff des Oberteils: Leinen, Leinwandbindung; Bindeleisten: Seide, Leinwandbindung; Bindebänder: Leinen, Leinwandbindung; Knöpfe: Seide, Holz, bezogen
- Maße
- L. (vorn) 34,5 cm, L. (hinten) 163,5 cm, L. (Ärmel) 37 cm, B. (Rücken) 19 cm, U. (Saum) 395 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/75
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Damenkostüm aus dünner roter Atlasseide, ganz mit rotem Seidentaft gefüttert, mit Rüschen aus demselben Stoff. Manteau mit einem eckigen Ausschnitt, bestehend aus einem vorderen Oberteil aus zwei Teilen mit Knopf- und Knopflochleisten (11 Knöpfe und Knopflöcher), an drei Seiten mit einer Rüsche versehen, die an den Kanten mit roten Seidenposamenten verziert ist. Der Manteau geht vom Achselblatt über die Schulter nach vorne gerade, in jeweils einer seitlichen Falte bis zur Taille und läuft nach unten offen aus. Die Falte ist am Oberteil an verschiedenen Punkten fixiert. Beide vorderen Kanten sind mit einer Rüsche (ab der Taille breit werdend) besetzt, die auch den eckigen Rückenausschnitt besetzt. Die Rüschen sind an den Kanten jeweils am Rock angenäht und mit feinen Rosen-Posamenten verziert. Bis zur Taille hin sind die Rüschen relativ regelmäßig, weiter unten sind sie unregelmäßg, an verschiedenen Stellen am Rock angenäht. Das Oberteil verläuft seitlich von der Falte gerade anliegend über die Taille in den Rock.
An der Taille formt es einen kleinen schrägen Abnäher. Vom eckigen Rückenausschnitt fällt das Rückenteil in zwei schmalen doppelten Falten über die ganze Breite des Rückens zum Saum hinunter. Der Manteau besteht aus 6 Bahnen à 55 cm und je 2 Zwickeln, die den Rock am Saum erweitern. Vorne sind 2 Bahnen und hinten 4. An den Seiten an der Taille erweitert sich der Rock, wird vorne und hinten in je zwei Falten an die seitliche Taillennaht genäht. Von da geht der Rock schräg nach unten weiter, zu einem Schlitz, wobei die Kanten mit dem Futterstoff verstürzt sind. Diese zwei Schlitze dienen zum Eingriff in die inneren Taschen. Der Futterstoff des Oberteils besteht aus verschiedenen Stücken rosa gefärbten Leinens. Der Futterstoff des Oberteils wurde mit demselben vorne rechts und links über der Brust erweitert. Das Oberteil hat hinten eine Öffnung. An der Innenseite des hinteren Oberteils sind in der Mitte rechts und links zwei Passen aus rotem Seidentaft, mit 5 doppelten Bändern versehen, mit denen der Manteau an den Körper angepaßt werden kann. Der weite Rock ist seitlich in tiefen Falten an dem Innenfutter der Taille angenäht. Der ganze Rocksaum rundet sich gegen hinten und ist ringsherum mit dem Futter verstürzt. Die Ärmel reichen bis über den Ellbogen, sind gerade geschnitten und an den Schultern leicht angereiht. Der ganze Ärmel ist mit demselben Futterstoff gefüttert und unten am Saum verstürzt. Der Saum verlängert sich über den Ellbogen.
An der Taille formt es einen kleinen schrägen Abnäher. Vom eckigen Rückenausschnitt fällt das Rückenteil in zwei schmalen doppelten Falten über die ganze Breite des Rückens zum Saum hinunter. Der Manteau besteht aus 6 Bahnen à 55 cm und je 2 Zwickeln, die den Rock am Saum erweitern. Vorne sind 2 Bahnen und hinten 4. An den Seiten an der Taille erweitert sich der Rock, wird vorne und hinten in je zwei Falten an die seitliche Taillennaht genäht. Von da geht der Rock schräg nach unten weiter, zu einem Schlitz, wobei die Kanten mit dem Futterstoff verstürzt sind. Diese zwei Schlitze dienen zum Eingriff in die inneren Taschen. Der Futterstoff des Oberteils besteht aus verschiedenen Stücken rosa gefärbten Leinens. Der Futterstoff des Oberteils wurde mit demselben vorne rechts und links über der Brust erweitert. Das Oberteil hat hinten eine Öffnung. An der Innenseite des hinteren Oberteils sind in der Mitte rechts und links zwei Passen aus rotem Seidentaft, mit 5 doppelten Bändern versehen, mit denen der Manteau an den Körper angepaßt werden kann. Der weite Rock ist seitlich in tiefen Falten an dem Innenfutter der Taille angenäht. Der ganze Rocksaum rundet sich gegen hinten und ist ringsherum mit dem Futter verstürzt. Die Ärmel reichen bis über den Ellbogen, sind gerade geschnitten und an den Schultern leicht angereiht. Der ganze Ärmel ist mit demselben Futterstoff gefüttert und unten am Saum verstürzt. Der Saum verlängert sich über den Ellbogen.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid - Oberkleid