Sammlung

Rockvorderteil eines zweiteiligen Frauenkleides

Künstler/in
Entstehung
Niederlande (?)
Datierung
um 1750/1770
Material
Oberstoff: Seide, Lampas, lanciert; Futter: Leinen, Leinwandbindung; Bindebänder: Baumwolle, Geflecht
Maße
L. (vorn) 93 cm, B. (Bund) 32 cm, B. (Saum) 98 cm; Figurine: H. (96/78.1-2, ca.) 150 cm, B. (96/78.1-2, ca.) 90 cm, T. (96/78.1-2, ca.) 80 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/78.2
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Der vordere Rock besteht aus 2 Bahnen à 50 cm und ist seitlich und am Saum mit kariertem grün-beigem Leinenstoff sorgfältig verstürzt. In der Taille ist der Rock nach der Mitte hin rund ausgeschnitten, vorne ist er flach und gegen die Seiten hin ist er in kleinen Fältchen angereiht. Die obere Kante ist mit einem Band aus demselben Stoff versäubert. Rechts und links sind seitlich zwei Bänder zum Anbinden.

BV042233247
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 2014: Mode aus dem Rahmen. Kostbar bestickte Kleidung des späten 18. Jahrhunderts, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2014, S. 6-12, Abb. 4

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)

Weitere Werke