Sammlung
Rock eines zweiteiligen Frauenkleides
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Frankreich
- Datierung
- um 1750/1770
- Material
- Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Gewebe, angesetzt: Leinen, Leinwandbindung, geglättet (Oberfläche); Saumbeleg, vorn und hinten: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt; Saumband: Seide, Leinwandbindung; Bundband: Leinen, Leinwandbindung; Bindebänder: Leinen, Köperbindung
- Maße
- L. (vorn) 92 cm, L. (hinten) 100 cm, U. (Taille) 74 cm, U. (Saum) 361,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/97.2
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Der Rock ist aus demselben Oberstoff wie der Manteau (Inv.-Nr. 96/97.1). Der Rock besteht aus 5 Bahnen à 73 cm, wobei vorne eine ganze Bahn, seitlich je 1 Bahn und hinten 2 Bahnen sind. Die seitlichen und hinteren Bahnen setzen 17 cm unterhalb der Taille an, oberhalb sind sie aus gleichfarbigem Leinenstoff. Der Rock wurde vorne an der Taille in jüngerer Zeit neu in Falten gelegt und am Taillenbund, das aus einem gleichfarbigen Leinenband besteht, angenäht. Im hinteren Teil ist noch die originale, nach hinten gelegte Faltenlegung zu sehen. Man erkennt aber noch gut die originale Faltenlegung vorne, zuerst lag der Stoff etwa 16 cm flach und rechts und links davon waren diagonal seitlich nach hinten verlaufende Falten gelegt. Seitlich wurde in jüngerer Zeit der Taillenbund angeschnitten und enger gemacht. Hinten hat der Rock einen Schlitz, der in jüngerer Zeit neu mit groben Stichen genäht wurde. Am Bund sind rechts und links des Schlitzes alte grobe Leinenbänder in jüngerer Zeit angenäht, die alte Bindebänder ersetzen. Rechts und links waren seitlich an der Taille ehemals Schlitze, die später geschlossen wurden. Der Saum des Rockes ist ringsherum mit einer 10 cm breiten Rüsche versehen, die in regelmäßigen Abständen zusammengezogen ist und am Rock in 3 parallelen Linien angenäht sind. Die Kanten der Rüschen sind gestanzt, wobei die untere leicht über den Rocksaum geht. Der innere Saum des Rockes ist mit 12 cm breitem bedruckten Baumwollfutter mit 2 verschiedenen Dekors besetzt, wobei das älteste Stück mit Rot und Braun bedruckt ist und aus der Mitte des 18. Jhs. stammt, das andere hat einen violett-braunen Grund mit türkisblauen und roten Blumen mit braunen Umrissen.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)