Sammlung

Rock eines zweiteiligen Frauenkleides

Künstler/in
Entstehung
England
Datierung
um 1785/1790
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Saumbeleg: Seide, Leinwandbindung; Bundband, vorn: Baumwolle, Spitzgratköperbindung 2/2; Bundband, hinten: Seide, Leinwandbindung
Maße
L. (vorn) 94 cm, L. (hinten) 91 cm, B. Bund (vorn) 39 cm, B. Bund (hinten) 28,5 cm, U. (Saum) 134 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/107.2
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Der Rock besteht aus demselben Oberstoff wie der Manteau (Inv.-Nr. 96/107.1) und hat auch dasselbe feine Seidenfutter wie der Manteau. Der Rock besteht aus sechs Bahnen à 48 cm, wobei jeweils vorne und hinten drei Bahnen sind. Der Rock ist beidseitig an den Seiten offen und bildet dort zwei Schlitze. Vorne an der Taille mißt der Rock 41 cm, liegt im Zentrum für einige Zentimeter flach und ist danach gegen die Seiten hin in einige Falten gelegt, wobei der restliche Teil eingereiht ist. Der obere Taillenbund wurde in jüngerer Zeit mit einem weißen Baumwollband eingefaßt, wobei die Bänder seitlich zum Binden weiterlaufen. Die rückwärtige Taille ist zu 27 cm in jüngerer Zeit grob eingereiht worden und mit einem beigen Wildseidenband eingefaßt, das seitlich zum Binden weiterläuft. Der Saum ist innen mit einem 45 cm breiten, beigen Seidentissue-Stoff gefüttert, wobei er an der unteren Kante mit dem Oberstoff verstürzt ist.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)

Weitere Werke