Sammlung
Frauenkleid (Mantua)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- England (?), Niederlande (?)
- Datierung
- um 1750/1760
- Material
- Oberstoff: Seide, Damast; Futterstoff des Oberteils: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoff der Ärmel: Seide, Leinwandbindung; Kordeln: Seide, Rundgeflecht; Knöpfe: Seide, Holz (?), bezogen; Gewichte: Blei
- Maße
- L. (vorn) 50 cm, L. (hinten) 120 cm, L. (Ärmel) 43 cm, B. (Rücken) 21 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/109
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: Mantua, vorn offen; zwei Vorderteile mit konkav gebogenen Vorderkanten, die in doppelte Falten gelegt sind; die Seitennähte sind nach hinten verlegt; ein Rückenteil, mittig in vier Längsfalten abgenäht, die sich zur Taille verjüngen und in dem dort angeschnittenen Rockteil aufspringen; das Rockteil besteht aus drei Gewebebreiten, wobei die seitlichen Bahnen zur Mitte gefaltet sind, während die Teilungsnähte sich oben durch Abnäher verjüngen, so dass das Rockteil glatt an der Taillennaht ansetzt; ein vertikales, gerafftes Band führt vom unteren Abschluss einer Vorderkante um das Rückenteil herum bis zum unteren Abschluss der anderen Vorderkante; dreiviertellange Raglanärmel mit einer Längsnaht, an den Schultern in Falten gelegt; daran angesetzt in Querfalten gelegte, ausladende Manschetten
Verarbeitung: Das Oberteil ist mit hellem Leinengewebe gefüttert, die Ärmel besitzen ein cremefarbenes Seidenfutter. Unten an den Ärmeln ist jeweils ein rundes Bleigewicht eingenäht. An den seitlichen Rockteilen ist oben an der Außenseite jeweils ein Knopf und innen eine cremefarbene Seidenkordel angenäht. Diese Vorrichtung diente dazu, das Rockteil hochzuraffen. Die schmalen Rocksäume sind doppelt eingeschlagen.
Muster Oberstoff: großrapportiges Blumenmuster mit stabartigen Motiven dazwischen, in Creme auf cremefarbenem Grund
Verarbeitung: Das Oberteil ist mit hellem Leinengewebe gefüttert, die Ärmel besitzen ein cremefarbenes Seidenfutter. Unten an den Ärmeln ist jeweils ein rundes Bleigewicht eingenäht. An den seitlichen Rockteilen ist oben an der Außenseite jeweils ein Knopf und innen eine cremefarbene Seidenkordel angenäht. Diese Vorrichtung diente dazu, das Rockteil hochzuraffen. Die schmalen Rocksäume sind doppelt eingeschlagen.
Muster Oberstoff: großrapportiges Blumenmuster mit stabartigen Motiven dazwischen, in Creme auf cremefarbenem Grund
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid - Oberkleid