Sammlung
Rock eines zweiteiligen Frauenkleides
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Frankreich (?), England (?)
- Datierung
- um 1790
- Material
- Oberstoff: Leinen, Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Bundband: Leinen, Leinwandbindung
- Maße
- L. (vorn) 92 cm, L. (hinten) 94 cm, B. (Bund vorn) 38 cm, B. (Bund hinten) 31 cm, U. (Saum) 297 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/122.2
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Der Rock besteht aus demselben Oberstoff wie das dazugehörige Oberteil (Inv.-Nr. 96/122.1). Die bedruckten Motive sind unregelmäßig verwaschen. Der Rock besteht aus 4 Bahnen à 74,5 cm, wobei vorne und hinten jeweils 2 Bahnen sind. Der Rock wurde an der Taille um 5,5 cm (vorne) und 8,5 cm (seitlich) mit demselben Stoff verlängert und an der Taille neu in Falten gelegt. Der Rock hat seitliche Schlitze, die mit einem crèmefarbenen Leinenstoff versäubert sind und in der ersten Ausführung 7 cm länger waren. Der vordere Rock mißt 38 cm an der Taille und ist vorne im Zentrum einige Zentimeter weit flach und gegen die Seiten hin in regelmäßige Falten gelegt. Der rückwärtige Rock mißt an der Taille 30 cm und ist gegen die rückwärtige Naht in regelmäßige, übereinanderliegende Falten gelegt, wobei die gegenüberliegenden zentralen Falten sehr tief sind. Beide Taillenbunde sind mit einem beigen Leinenband eingefaßt. Der untere Saum ist 1,5 cm nach innen gelegt und fein gesäumt.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)