Sammlung

Rock eines zweiteiligen Frauenkleides

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
um 1770/1780
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung, bemalt; Besatz: Seide, Dreherbindung; DurchzugsbändchenBindeband: Leinen, Leinwandbindung; Bundband: Seide, Leinwandbindung; Blumen: Seide, Draht, Leinwandbindung, gestärkt
Maße
L. (vorn) 100 cm, L. (hinten) 100 cm, B. (unten) 200 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/134.2
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Der Oberstoff und die Rüschen sind aus demselben Material wie Inv.-Nr. 96/134.1. Der Rock wurde in jüngerer Zeit auseinandergeschnitten und heute ist nur noch das Vorderteil intakt zur Seite hin in Falten gelegt, wobei der Taillenbund wahrscheinlich nicht original ist. 38 cm unter der vorderen Taille setzen zwei Rüschenvolants an, wobei der obere 36 cm und der untere, der bis zum Saum reicht, 22 cm breit ist. Die Rüschen sind gleich wie die Vorderteile des Manteaus willkürlich angereiht an den Oberstoff genäht, wobei ehemals dazwischen ein grobes Netz aus beschichtetem Drehergewebe zur Versteifung angenäht war. Heute sind nur noch vereinzelte Reste davon zu sehen. Dieselben Blumen wurden zur Dekoration benutzt. Auf der rechten Seite ist noch der originale Schlitz zu sehen, der in eine Stoffbahn an der Taille eingeschnitten und versäubert wurde. Im rückwärtigen Teil fehlt sehr viel des Originalstoffes. Am unteren Teil, beidseitig der hinteren offenen Kanten, sieht man Einstichspuren.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)

Weitere Werke