Sammlung
Mieder
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Italien (?)
- Datierung
- 19. Jh.
- Material
- Oberstoff: Seide, Samt; Stickerei: Metall, Seide, Leinen, Anlegetechnik über Leinengewebeeinlage; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Taillenstreifen: Seide, Samt; Futterstoff der Taillenstreifen und Schoßteile: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoff der Schnürleiste, oben: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff der Schnürleiste, unten: Leinen, Leinwandbindung, bedruckt
- Maße
- L. (vorn) 34 cm, L. (hinten) 42 cm, U. (Oberweite) 65 cm, U. (Taille) 51 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/162
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Der Oberstoff ist aus dunkelrotem Samt, der an der Taille durch einen purpurroten Samt verlängert wurde. Das Mieder ist längs der beiden vorderen Kanten mit seitlich auslaufenden exotischen Blumen und Granatäpfeln bestickt, die aus einem gebogenen Stiel wachsen. Die Schulterbänder und der hintere Ausschnitt sind mit demselben gebogenen Stielen versehen, aus denen kleine Blumen und Granatäpfel nach unten hin wachsen. Der rückwärtige Teil hat ein Vasenmotiv mit spiegelbildlich frei auslaufenden Blumen (Tulpen und Nelken) und Beeren. An den obersten Stielen sind rechts und links Vögel. Die Motive deuten stark auf einen orientalischen Ursprung. Die Technik von Ornoué war in der Türkei im späten 18. und im 19. Jh. sehr beliebt. Das Mieder ist mit einem beigen Leinenstoff gefüttert und reicht bis zur Taille, wobei es dort um 5 cm mit Futter und neuem Samt verlängert wurde, und darunter in einem gefalteten, 5 cm hohen Schoß aus Leinenstoff ausläuft. Das Mieder wurde an den Seitennähten an der Taille 7 cm und am unteren Armloch 5 cm beidseitig enger gemacht, d.h., die rückwärtigen seitlichen Teile wurden am vorderen Futter innen angenäht. Die Oberweite maß ehemals 74 cm, heute 64 cm, wobei das Mieder wahrscheinlich mit einem vorderen Stecker getragen wurde. Die beiden Vorderteile setzen an der hinteren Schulter an und führen in einem schmalen Schulterband zum eckigen, hohen Ausschnitt, haben vorne je eine taillierte Kante, die beidseitig mit 14 versäuberten Schnürlöchern versehen ist. Die vordere Kante ist innen bis zur Taille mit blauem Taft versäubert und darunter für einige Zentimeter mit bedrucktem Baumwollstoff versäubert. Das heute engere Rückenteil besteht aus einem Stück Stoff. Die Armlöcher sind mit Oberstoff und Futter versäubert./Borkopp, Dr. Birgitt, Jolly, Schoenholzer, 1996.08.01
(Systematik: Kleidung - Mieder)
(Systematik: Kleidung - Mieder)
Sammlung
Sammlung Lillian Williams