Sammlung

Rock eines Mädchenkleides

Künstler/in
Entstehung
England
Datierung
um 1775
Material
Oberstoff: Seide, Cannelé Simpleté, liseré, broschiert; Rockbund: Leinen, Leinwandbindung; Posamentenborte: Seide, Posamentenarbeit; Bindeband, 19. Jh.: Leinen, Leinwandbindung; Bindeband, 20. Jh.: Baumwolle, Spitzgratköperbindung
Maße
L. (vorn) 82 cm, L. (hinten) 86 cm, U. (Taille) 72 cm, U. (Saum) 242 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/193.3
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Der Rock ist aus demselben Oberstoff wie der Manteau (Inv.-Nr. 96/193.1). Er besteht aus 5 Bahnen à 49,5 cm, wobei 2 Bahnen vorne und 3 Bahnen hinten sind. Seitlich hat der Rock je einen versäuberten Schlitz zum Eingriff in die inneren Taschen. Der Rock wurde in jüngerer Zeit an der Taille neu zur Seite hin gefaltet und mit einem beigen Band eingefaßt. Vorne und hinten sind am 6 cm nach innen gebogenen Stoff an der Kante Einstich- und Faltenspuren, wo der ehemalige Rock begann. Ehemals hatte der Rock auch einen hinteren Schlitz, der in jüngerer Zeit geschlossen wurde. Die neu eingefaßten Taillenbunde haben beidseitig angenähte Bindebänder in beigem Leinen. Der vordere Rock ist mit 2 Volants aus demselben Stoff, die plissiert an den oberen 3 cm am Rock festgenäht und reich mit Seidenposamenten verziert sind. Zwischen den Volants und unter dem untersten Volant ist je eine in Wellen angelegte Rüsche aus demselben Oberstoff mit Posamenten verziert. Über der ersten Rüsche ist in der Mitte eine kleine Rüsche aus demselben Oberstoff, deren Kanten gestanzt sind und die mit Posamentenborte verziert ist, appliziert. Der untere Saum ist fein eingelegt und versäumt.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)

Weitere Werke