Sammlung

Männerweste

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
um 1780/1800
Material
Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt, bemalt; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Taschenbeutel: Leinen, Leinwandbindung; Wattierung: Baumwolle, Watte
Maße
L. (vorn) 65 cm, L. (hinten) 71,5 cm, B. (Brust) 36,5 cm, B. (Rücken) 34,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 87)
Inventarnummer
96/209.2
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: hüftlange Weste, ursprünglich mit ausgestellten Schößen; zwei Vorderteile, zwei Rückenteile mit Mittelnaht; einreihig mit elf Knöpfen und Knopflöchern; über den Hüften der Vorderteile je eine leicht geschwungene Klappentasche
Verarbeitung: Die Vorder- und Rückenteile bestehen aus bedrucktem und bemaltem Baumwollgewebe, wobei der Stoff an den Rückenteilen auf dem Kopf stehend verarbeitet wurde. Die Weste ist mit grünem Seidengewebe gefüttert. Die Vorder- und Rückenteile sind mit Ausnahme der Schöße mit Baumwollwatte gepolstert. In die Rückenmitte wurde unten ab der Taille ein Schlitz eingearbeitet, dessen Kanten aneinanderstießen. Am Halsausschnitt ist ringsum ein Oberstoffstreifen wie ein angedeuteter Stehkragen angesetzt, der zur vorderen Mitte hin ausläuft. Die Knöpfe sind mit Oberstoff überzogen.
Muster Oberstoff: wie Inv.-Nr. 96/209.1

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste

Weitere Werke