Sammlung

Kniehose

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
um 1760/1780
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Knöpfe: Metalllahn, Pailletten, Kantillen, Seide, Leinen, Leinwandbindung, bestickt, Holz, bezogen; Schnalle: Eisen
Maße
L. (Seite) 61,5 cm, L. (Schritt) 77 cm, B. (max.) 52 cm, U. (Taillenbund) 77 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/209.3
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Die Kniehose aus lachsfarbener, steifer Seide ist ganz mit beigem Leinen gefüttert. Die äußeren Kanten sind mit Futter und Oberstoff verstürzt. Die Kniehose besteht aus je zwei Teilen mit zwei äußeren Nähten und einem Taillenbund, der vorne 7,5 cm und hinten 6,5 cm mißt. Der Bund hat nur hinten beidseitig einen Spickel. Die Hose hat einen vorderen, 26 cm langen Schlitz und einen Taillenbund, der vorne 11,5 cm breit ist und rechts mit drei breiten, mit Knopflochstich versäuberten Knopflöchern versehen ist und links mit drei dazu passenden mit demselben Oberstoff überzogenen Knöpfen. Der untere Schlitz ist mit einer 15,5 cm langen Passe versehen, die mit demselben Futter gefüttert ist und aus demselben Stoff besteht, der etwa 2 cm außen sichtbar ist und in der unteren Hälfte mit 2 mit Knopflochstich versäuberten Knopflöchern versehen ist. Die linke Bundvorderkante ist mit 3, mit demselben Oberstoff überzogenen Knöpfen versehen und der untere Teil des linken Schlitzes mit 2 mit Leinen überzogenen Holzknöpfen, die an der Oberfläche mit anthrazitfarbener Folie bedeckt sind und mit dunkel-metallfarbenen Bouillons und Pailletten verziert sind. Rechts und links des vorderen Schlitzes ist im Taillenbund je eine 10 cm lange kleine, mit Leinenfutter gefütterte Tasche, die mit einer 2 cm breiten Passe abschließt. In der linken Tasche liegt ein Zettel mit folgender Angabe in blauer Tinte: 'Culotte en soie rose d'époque L 16 Réf 58.Fn82 2500F'. Seitlich unter dem Taillenbund formen die Hosenvorderteile Taschen mit eckigen Taschenpatten, die an je einem Eck mit einem Knopfloch versehen sind und darunter mit einem mit Seide überzogenen Knopf. Diese vorderen Taschen sind mit beigem Leinen gefüttert. Auf der linken Seite ist zwischen vorderen Hosen und rückwärtigen Hosen unter dem Taillenbund eine 18 cm lange, seitliche, mit beigem Leinen gefütterte Tasche. Die rückwärtigen Teile sind in der Hüftgegend aus verschiedenen Stücken zusammengesetzt, wobei alle Stücke schräg geschnitten sind. Die rückwärtigen Teile steigen über das Gesäß stark an, wo sie eingereiht sind. In der Mitte haben sie einen 14 cm langen Schlitz. Am rechten rückwärtigen Bund ist ein 14 cm langes Band, das zur gegenüberliegenden Eisenschnalle führt, die mit drei beweglichen Dornen versehen und mit Hanffaden am linken Taillenbund festgenäht ist. Gegen die Knie hin verjüngen sich die Hosen stark und sind mit einem 3 cm breiten Hosenband versehen, das am oberen Hosenstoff 11 cm frei liegt und am unteren mit einem mit Knopflochstich versäuberten Knopfloch versehen ist. Seitlich ist je ein 20 cm langer Schlitz, der mit je 5 mit Knopflochstich versäuberten Knopflöchern versehen ist und dazu passenden, mit Folie bedeckten Knöpfen (siehe oben).

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Hose

Weitere Werke