Sammlung

Kniehose eines dreiteiligen Anzugs

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
um 1785
Material
Oberstoff: Seide, Samt; Futterstoff und Taschenbeutel: Leinen, Baumwolle, Leinwandbindung; Nahtband: Leinen, Leinwandbindung; Schnalle: Metall
Maße
L. (Seite) 67 cm, L. (Schritt) 74 cm, B. (max.) 55 cm, U. (Taillenbund) 82 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/212.3
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Die Kniehose ist aus demselben Oberstoff wie Inv.-Nr. 96/212.1 und am Latz (bis zum Schritt), Taillenbund und Hosenbund mit beigem Leinen gefüttert. Die Kniehose besteht aus zwei Vorder- und zwei Rückenteilen sowie einem 11 cm breiten Taillenbund. Die Hose hat einen vorderen, 23 cm breiten und 13 cm hohen Latz. An den seitlichen, zu Spitzen endenden Ecken ist je ein mit Knopflochstich versäubertes Knopfloch, das in der Mitte des Taillenbundes durch einen mit Oberstoff überzogenen, kleinen Holzknopf geschlossen wird. Unter dem Latz ist beidseitig ein Stück Oberstoff, das unten lose ist, eingesetzt. Die Vorderteile haben gegen die Seite hin an der Oberkante eine mit beigem Leinen gefütterte, tiefe Tasche, die seitlich einen 9 cm langen Schlitz hat, die an der zu einem Spitz endenden Ecke ein Knopfloch hat, das seitlich unten am Bund zu einem mit Oberstoff überzogenen, kleinen Knopf paßt. Der Bund hat eine vordere Öffnung, die rechts durch 3, mit Knopflochstich versäuberte Knopflöcher und links 3 dazu passende Knöpfe geschlossen wird, wobei der unterste Knopf gleichzeitig den Latz in der Mitte durch einen Knopflochschlitz in der vorderen Naht hält. Rechts und links des mittleren Knopfes ist eine kleine, mit Leinen gefütterte Uhrentasche, die eine 2,5 cm breite Passe aus demselben Oberstoff hat, in der Mitte ein Knopfloch mit einem dazu passenden, mit Oberstoff überzogenen Knopf. Der Bund reicht bis zur rückwärtigen Mitte, wo er offen ist, links mit einer mit Oberstoff gehaltenen, eisernen Schnalle versehen ist und rechts mit einem 11,5 cm langen, mit Leinen gefütterten Verschlußband. Seitlich haben die Hosen zusätzlich noch 19 cm lange, mit Leinen gefütterte Seitentaschen, die unter dem Bund ansetzen. Die rückwärtigen Teile steigen gegen die Mitte stark an und sind sehr stark eingereiht am Bund angenäht. Zusätzlich zum rückwärtigen Bundschlitz haben die rückwärtigen Teile einen 6 cm langen Schlitz. Die rückwärtige mittlere Naht hat eine starke Wölbung. Innen ist die Naht mit einem Leinenband übernäht. Die Beine verjüngen sich stark zum Knie hin, sind hinten etwas kürzer und mit einem in Form geschnittenen, 3 cm breiten Kniebund versehen, der sich auf der Oberseite zu einem 10 cm langen Band zum Schließen verlängert. Das andere Ende ist mit einem, mit Knopflochstich versäuberten Knopfloch versehen. Seitlich haben die Hosen beidseitig einen 16 cm langen Schlitz, der durch 5 kleine, mit Knopflochstich versäuberte Knopflöcher und ebenso viele, mit demselben Oberstoff überzogene Knöpfe geschlossen wird. Auch dieser Schlitz ist beidseitig mit Leinenstoff gefüttert.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Hose

Weitere Werke