Sammlung

Gamaschen (Paar)

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
um 1750
Material
Oberstoff: Hanf, Wolle, Leinwandbindung, gewalkt
Maße
L. 57 cm, U. (oben) 38 cm, U. (unten) 44 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/216.2-3
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Gamaschen aus ähnlichem Oberstoff wie Inv.-Nr. 96/216.1, die vom Oberschenkel bis zur Mitte des Fußes reichen, wo sie sich verjüngen. Sie sind in schrägem Fadenlauf geschnitten und haben innen am Bein die Naht. Am Unterschenkelansatz ist ein 6 cm breites, beige-braunes Wollband, das gerissen ist und Fehlstellen hat. Dieses Band diente wahrscheinlich dazu, die Gamasche über dem Knie festzuhalten. An der Außenseite ist vom Unterbein bis zum Saum ein 29 cm langer Schlitz, der mit einer ebenso langen Passe versehen ist, die 8 mit Knopflochstich in Wolle versäuberte Knopflöcher aufweist und ebenso viele mit Oberstoff überzogene Holzknöpfe. Am Spann ist je ein 12 cm hoher Zwickel mit einer mittleren Naht, der über den Schuh paßt, an der Gamsche angenäht. Die untere Kante ist mit einem Schrägstreifen aus demselben Oberstoff eingefaßt, der auch außen sichtbar ist.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Gamasche

Weitere Werke