Sammlung

Uniformrock

Künstler/in
Entstehung
Italien
Datierung
zwischen 1805 und 1814
Material
Oberstoff: Wolle, Leinwandbindung; Besätze: Wolle, Leinwandbindung; Futterstoff der Vorderteile und Schöße: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff der Rückenteile, Ärmel und Taschenbeutel: Leinen, Leinwandbindung, gebleicht, geglättet (Oberfläche); Stickerei: Metallkantillen, Metallpailletten, Kantillenstickerei, Paillettenstickerei; Einlage: Leinen, Leinwandbindung; Polsterung: Werg; Knöpfe: Metall, vergoldet; Haken und Ösen: Metalldraht, gebogen
Maße
L. (vorn) 113,5 cm, L. (hinten) 108 cm, L. (Ärmel) , B. (Rücken) 22,5 cm, U. (Oberweite) 94 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/238.1
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Der bis über die Knie reichende Uniform-Frack ist aus rotem Wolltuch und die vorderen Besätze, der Kragen und die Ärmelbesätze aus weißem Wolltuch. Außerdem sind die äußeren Längs- und Pattenkanten mit weißem Wolltuch gepaspelt und die Außenkanten des weißen Stoffes sind mit roten Paspeln versehen. Der ganze Frack außer dem rückwärtigen Teil bis zur Taille und der Einstieg der Ärmel sind mit beigem Seidentaft gefüttert. Der rückwärtige Teil und die Ärmel sind mit beigem Leinen gefüttert. Das Futter ist an den äußeren Kanten innen am Oberstoff fein versäumt. Die Vorderteile sind über der Brust und an der Schulter mit verschiedenen Lagen von Hanf und Fasermaterial gepolstert, die innen am Futter in parallelen Linien festgenäht sind. Der Frack besteht aus 2 Vorderteilen, 2 rückwärtigen Teilen mit einem Schlitz auf Gesäßhöhe, einem hohen Stehkragen, in Form geschnittenen Ärmeln mit Besätzen. Die Vorderteile setzen hinter den Schultern schräg an, führen über die Schultern zum Halsausschnitt und zu den stark gekurvten vorderen Kanten, die auf Brusthöhe den breitesten Punkt erreichen und darunter in einer schrägen Linie seitlich auslaufen. Der Halsausschnitt hat einen 8 cm hohen, in Form geschnittenen Stehkragen aus weißer Wolle mit einer mittleren, rückwärtigen Naht, deren Kanten vorne beidseitig schräg ansetzen. Der Stehkragen ist mit roter Wolle gespaspelt und in parallelen Linien sehr fein abgesteppt. Vom Kragenansatz bis auf Brusthöhe sind auf der rechten Seite zwischen Oberstoff und Futter 8 Ösen eingenäht und auf der linken Seite gleichviele Häkchen. Außerdem ist die vordere Kante bis zum Bauch mit einem weißen, in Form geschnittenen, an den äußeren Kanten mit roter Wolle gepaspelt. Der Besatz läuft vom Kragenansatz 7 cm breit in einem Band bis zu den Schultern frei aus, wo er 3 Spitzen bildet. In der Mitte ist ein mit Knopflochstich versäubertes Knopfloch, das durch einen an der Schulter angenähten, vergoldeten Metallknopf mit Ankermotiv gehalten wird. An der inneren Kante des 9 cm breiten Besatzes, der längs der vorderen Kante parallel läuft, sind je 6 Knopflöcher und Knöpfe angebracht, die den Besatz am Vorderteil festhalten. Der Besatz ist mit weißer Wolle gefüttert. Hinter dem Besatz an der Schulter ist beidseitig ein 9 cm langes Band mit einem in Zick-Zack-Motiv in Bouillon und Pailletten bestickt, das die Epaulette hielt. Am Kragenansatz ist dahinter ein vergoldeter Metallknopf. Auf Hüfthöhe ist beidseitig eine mit beiger Seide gefütterte, weiß gepaspelte Patte, deren untere Kante in 3 Spitzen endet und die an jedem Spitz mit Knopf am Vorderteil befestigt ist. Seitlich reichen die Vorderteile bis über die Seitenlinie, wo sie eng anliegend bis auf Pattenhöhe an die rückwärtigen Teile genäht sind. Darunter verbreitert sich der Stoff um 4 cm bis zum Saum, ist gerade geschnitten, die Kante mit weißem Wollstoff gepaspelt, und läuft in eine 4 cm tiefe Längsfalte, die innen am Futter und am rückwärtigen Teil festgenäht ist. Die Falte ist am inneren Futter ausgespart. Unterhalb der Patte ist innen am Futter beidseitig eine 17 cm breite, mit Leinen gefütterte Innentasche. Die rechte Tasche wurde öfter benutzt. Die rückwärtigen Teile haben eine mittlere Naht, die auf Pattenhöhe einen Schlitz hat und reichen vom rechten zum linken Armloch, setzen hinter den Schulterblättern schräg und am rückwärtigen Ausschnitt an. Sie verjüngen sich stark bis zur Pattenhöhe, wo sie seitlich am Ansatz 3 cm und am Saum 5 cm breiter geschnitten ist. Dieser Stoff wurde unter die Falten des Vorderteils gelegt und innen am Futter festgenäht. Am Ansatz dieser Falten sind beidseitig vergoldete Metallknöpfe. Der hintere Schlitz setzt auf Pattenhöhe an, wobei der linke die rechte um 2 cm überlappt und dort angenäht ist. Die unteren Ecken des Vorderteils und des Schlitzes wurden um 5 cm nach außen gelegt, wobei die Ecken mit einem in Bouillon gestickten Ankermotiv auf weißer Wolle appliziert wurden. Die Ärmel sind zweiteilig, mit Ober- und Unterärmel, setzen leicht eingereiht am Schulterarmloch an, sind bis zum Ellbogen leicht tailliert geschnitten, bilden am Ellbogen eine Kurve und verjüngen sich bis zum Handgelenk hin, wo sie in einem rot gepaspelten, 9 cm breiten, weißen Besatz enden. An der Außenkante ist im Besatz und im Ärmel ein 12 langer Schlitz, der oben mit 2 mit Knopflochstich versäuberten Knopflöchern und unten mit je einem Knopf versehen ist. Beidseitig fehlt ein Knopf./Borkopp, Dr. Birgitt, Jolly, Schoenholzer, 1996.08.29
(Systematik: Kleidung - Rock - Rock (Männer))

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Weitere Werke