Sammlung

Schirmmütze (Jockey)

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
um 1810/1825
Material
Oberstoff A: Seide, Leinwandbindung; Oberstoff B: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Bindebänder: Seide, Leinwandbindung
Maße
H. 16,5 cm, B. (Schirm) 6,5 cm, U. (Kopfweite) 52 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/245.2
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Das Kopfteil besteht aus 6 Bändern in abwechselnd gelb und violett. Sie verjüngen sich zur oberen Mitte, wo sie mit einem überzogenen Knopf enden. Der Schirm ist zwischen oberem und unterem Stoff mit doppeltem Hanf versteift. Das Kopfteil ist mit Leinen gefüttert, der aber im oberen Teil eingereiht ist und durch einen flachen Teil gehalten wird. Am unteren Rand ist zwischen Oberstoff und Futter ein Tunnel genäht, der beidseitig hinter dem Schirm anfängt und durch den beidseitig ein schmales, gelbes Seidenband geführt ist, das sich im hinteren Band überkreuzt und beidseitig zum Binden verlängert ist./Borkopp, Dr. Birgitt, Jolly, Dr. Anna, Schoenholzer-Nichols, Thessy, 1996.09.02

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Mütze

Weitere Werke