Sammlung

Männerweste

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
um 1780/1785
Material
Oberstoff: Seide, Atlasbindung; Futterstoff: Seide, Atlasbindung 7/1; Flächenspitze: Seide, Nadelspitze; Randspitze: Seide, Chenillefaden, Klöppelspitze; Stickerei: Seide, Tambourstickerei; Wattierung: Baumwolle, Watte; Knöpfe: Seide, Atlasbindung, Klöppelspitze, Tambourstickerei, Holz (?)
Maße
L. (vorn) 75 cm, L. (hinten) 70 cm, B. (Brust) 30 cm, B. (Rücken) 23 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/287
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: Weste mit kurzen, seitlich ausgestellten Schößen; zwei Vorderteile, zwei Rückenteile mit Mittelnaht; einreihig mit elf Knöpfen und Knopflöchern; an der Taille der Vorderteile je eine leicht schräge, große Klappentasche
Verarbeitung: Die Vorderteile der Weste bestehen jeweils aus hellblauem Seidenatlas, der mit Nadelspitze belegt und dann bestickt wurde. An den Rändern der Vorderteile, der Taschen und der Taschenklappen wurde jeweils eine schmale Klöppelspitze durch Tambourstickerei appliziert. Die Weste ist vollständig mit Baumwollwatte unterlegt und mit crèmefarbenem Seidenatlas abgefüttert. Unterhalb jeder Taschenklappe sind drei Knöpfe aufgenäht. In die Rückenmitte ist unten ab der Taille ein Schlitz mit Über- und Untertritt eingearbeitet.
Muster Stickerei: zarte Wellenranken in Crème auf crèmefarbenem Netzgrund vor hellblauem Hintergrund

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste

Weitere Werke