Sammlung

Männerweste

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
um 1785/1795
Material
Oberstoff der Vorderteile: Leinen, Pékin; Stickerei: Metall, Seide, Sprengtechnik, Flachtisch, Stielstich; Gewebe des Rückenteils, original: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoff der Vorderteile: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoff der Knopfleiste: Leinen, Baumwolle, Leinwandbindung; Futterstoff der Vorderteile, unten: Leinen, Baumwolle, Leinwandbindung; Taschenbeutel: Leinen, Leinwandbindung; Einlage der Knopfleisten: Leinen, Leinwandbindung; Gewebe des Rückenteils, neu: Baumwolle, Atlasbindung 4/1
Maße
L. (vorn) 62 cm, L. (hinten) 58 cm, H. (Kragen) 4,7 cm, B. (Brust) 42 cm, B. (Rücken) 39 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/290
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: längeres Gilet mit geradem unterem Abschluss; einreihig mit neuen Knöpfen und Knopflöchern; kurzes, spitz zulaufendes Revers, daran angesetzt ein hoher, offener Stehkragen; über der Taille der Vorderteile je eine Leistentasche
Die Knopfleiste ist jeweils mit einem Leinenstreifen unterlegt. Die Vorderteile waren ursprünglich mit Leinen-Baumwoll-Gewebe gefüttert. Das Revers ist mit besticktem Oberstoff besetzt. Der Kragen ist mit Oberstoff gefüttert.
Muster Gewebe: gemusterte Längsstreifen in Hellbeige auf hellbeigem Grund; Muster Stickerei: (Fläche) Streublümchen; (Vorderkanten, Revers) schräggestellte Blumen mit gepunktetem Randabschluss; (Taschenleisten) kleine Blüten und Punkte im Wechsel, gepunkteter Randabschluss mit Fransen; (Kragenränder, Vorderteilunterkanten) gepunkteter Randabschluss mit Fransen; in Gold auf hellbeigem Grund

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste

Weitere Werke