Sammlung

Männerweste

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
um 1790/1800
Material
Oberstoff: Seide, Atlasbindung 7/1; Stickerei: Seide, Tambourstickerei; Oberstoff der Rückenteile und Taschenbeutel: Leinen, Leinwandbindung, gebleicht; Futterstoff der Vorderteile: Baumwolle, Leinwandbindung; Futterstoff des Kragens: Leinen, Baumwolle, Leinwandbindung; Bindebänder: Leinen, Leinwandbindung
Maße
L. (vorn) 61 cm, L. (hinten) 55 cm, H. (Kragen) 5,2 cm, B. (Brust) 36 cm, B. (Rücken) 33 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/291
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: Gilet mit geradem unterem Abschluss; zwei Vorderteile, zwei Schulterteile, zwei Rückenteile mit Mittelnaht; einreihig mit acht Knöpfen und Knopflöchern; kurzes, eckiges Revers, daran angesetzt ein hoher, offener Stehkragen; über der Taille der Vorderteile je eine große Leistentasche
Verarbeitung: Die Vorderteile sind mit Baumwollgewebe gefüttert; daraus sind auch die zweilagigen Schulterteile gefertigt. Die Rückenteile bestehen aus einer Lage Leinengewebe. In die Seitennähte ist unten jeweils ein kurzer Schlitz eingearbeitet. Die Revers sind mit besticktem Oberstoff besetzt. Die Knöpfe sind auch mit Oberstoff bezogen. Am Rückenteil unten ist ein Paar Leinenbindebändchen zur Weitenregulierung angenäht.
Muster Stickerei: (Vorderkanten, Taschenleisten) stilisierte Blumen; (Vorderteilunterkanten) Kanonier in Spätrenaissancetracht mit Pulverfass und Kanone zwischen stilisierten Blumen, darüber ein fliegendes Insekt; (Fläche) kurze Schlangenlinien; in Hellrosa, Rosa, Altrosa, Hellrot, Weinrot, Violett, Hellblau, Blau, Gelb, Gelbgrün, Hellgrün, Grün, Dunkelgrün, Braun, Grau, Crème auf crèmefarbenem Grund

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste

Weitere Werke