Sammlung

Männerweste

Künstler/in
Entstehung
Südfrankreich (?), Frankreich
Datierung
um 1800
Material
Oberstoff A: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt; Oberstoff B: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt; Oberstoffe der Rückenteile: Wolle, Köperbindung 2/2; Futterstoffe der Vorderteile: Wolle, Köperbindung 2/2, Leinwandbindung; Futterstoffe der Rückenteile: Wolle, Köperbindung 2/2, Leinwandbindung; Futterstoff der Taschenklappen: Leinen, Leinwandbindung; Taschenbeutel: Leinen, Leinwandbindung; Knöpfe: Wolle, Leinwandbindung, Köperbindung 2/2, Holz, bezogen; Aufhänger: Baumwolle, Leinwandbindung
Maße
L. (vorn) 81 cm, L. (hinten) 69 cm, B. (Brust) 37 cm, B. (Rücken) 32 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/292
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: Hüftlange Weste mit geradem unterem Abschluss; einreihig mit ursprünglich 16 Knöpfen und zwölf Knopflöchern; zwei Vorderteile, zwei Rückenteile mit Mittelnaht; an der Taille der Vorderteile je eine gerade Klappentasche
Verarbeitung: Die Weste ist aus einer Vielzahl unterschiedlicher Gewebestücke zusammengesetzt. Unterhalb jeder Taschenklappe sind drei Knöpfe aufgenäht.
Muster Druckstoffe: (A) einzelne Blumen in versetzten Reihen in Rosa, Rot, Hellblau, Violett mit schwarzen Konturen auf beigem Grund; (B) senkrechte Blumenranken in Rosa, Rot, Orang, Gelb, Grün, mit schwarzen Konturen vor schwarzem Längsband auf beigem Grund

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste

Weitere Werke