Sammlung
Männerweste
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Frankreich
- Datierung
- um 1790/1810
- Material
- Oberstoff: Seide, Pékin; Futterstoff der Vorderteile: Seide, Mehrgratköperbindung 2/1/1/1, Z-Grat; Stickerei: Seide, Flachstich, Stielstich, Kettenstich; Gewebe der Seite, angesetzt: Baumwolle, Leinwandbindung; Gewebe der Schulter A, angesetzt: Wolle, Leinwandbindung; Gewebe der Schulter B, angesetzt: Baumwolle, Leinwandbindung; Oberstoff der Rückenteile: Leinen, Baumwolle, Leinwandbindung; Oberstoff der Kragenrückseite: Wolle, Leinwandbindung; Futterstoff des Kragens: Baumwolle, Leinwandbindung
- Maße
- L. (vorn) 50 cm, L. (hinten) 48 cm, H. (Kragen) 5,5 cm, B. (Brust) 38 cm, B. (Rücken) 30 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/300
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: taillenkurzes Gilet mit geradem unterem Abschlus; einreihig mit 16 Knopflöchern; zwei Vorderteile, zwei Rückenteile mit Mittelnaht; spitz zulaufendes Revers, daran angesetzt hoher, offener Stehkragen
Verarbeitung: An den Oberstoff der Vorderteile sind seitlich und im Schulterbereich Stücke aus verschiedenen anderen Geweben angesetzt. Die Vorderteile sind mit crèmefarbenem Seidenköper gefüttert. Die Rückenteile bestehen aus hellem Leinen-Baumwoll-Gewebe und sind auch mit einem ähnlichen Gewebe abgefüttert. Die kleinen Knöpfe sind mit Oberstoff überzogen. Das Gilet war ursprünglich länger, in der Form ähnlich wie das Gilet Inv.-Nr. 96/298. Zur Umarbeitung wurde es im oberen Bereich gekürzt, und Kragen und Revers wurden aus den übriggebliebenen Oberstoffstücken neu gestaltet. Der in der Rückenmitte unten eingearbeitete Schlitz mit Untertritt wurde zugenäht.
Muster Stickerei: (Vorderteile) einzelne kleine Blümchen in Crème und Grün; (Giletränder, Tachenleisten, Revers, Kragen) zwei unterschiedliche, schräggestellte Blumen alternierend, in Hellbraun, Rotbraun, Hellgrün, Grün, Crème; alles auf längssgestreiftem Grund in Lila und Lila-Schwarz-Changierend
Verarbeitung: An den Oberstoff der Vorderteile sind seitlich und im Schulterbereich Stücke aus verschiedenen anderen Geweben angesetzt. Die Vorderteile sind mit crèmefarbenem Seidenköper gefüttert. Die Rückenteile bestehen aus hellem Leinen-Baumwoll-Gewebe und sind auch mit einem ähnlichen Gewebe abgefüttert. Die kleinen Knöpfe sind mit Oberstoff überzogen. Das Gilet war ursprünglich länger, in der Form ähnlich wie das Gilet Inv.-Nr. 96/298. Zur Umarbeitung wurde es im oberen Bereich gekürzt, und Kragen und Revers wurden aus den übriggebliebenen Oberstoffstücken neu gestaltet. Der in der Rückenmitte unten eingearbeitete Schlitz mit Untertritt wurde zugenäht.
Muster Stickerei: (Vorderteile) einzelne kleine Blümchen in Crème und Grün; (Giletränder, Tachenleisten, Revers, Kragen) zwei unterschiedliche, schräggestellte Blumen alternierend, in Hellbraun, Rotbraun, Hellgrün, Grün, Crème; alles auf längssgestreiftem Grund in Lila und Lila-Schwarz-Changierend
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste