Sammlung

Männerweste

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
um 1795/1805
Material
Oberstoff: Seide, Atlasbindung 7/1; Stickerei: Seide, Tambourstickerei; Futterstoff der Vorderteile: Leinen, Leinwandbindung; Gewebe des Rückenteils: Leinen, Baumwolle, Leinwandbindung; Knöpfe: Leinen, Holz (?), umstochen
Maße
L. (vorn) 54 cm, L. (hinten) 38 cm, H. (Kragen) 5,5 cm, B. (Brust) 31 cm, B. (Rücken) 39 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/301
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: taillenkurzes Gilet mit geradem unterem Abschluss; einreihig mit zwölf kleinen Knöpfen und Knopflöchern; zwei Vorderteile, ein Rückenteil; kurzes, breites Revers, daran angesetzt ein hoher, offener Stehkragen; an den Vorderteilen über der Taille je ein große Leistentasche
Verarbeitung: Die Vorderteile sind mit hellem Leinengewebe gefüttert, die Kragenvorderteile und Revers sind mit Oberstoff besetzt. Das Kragenrückteil besteht aus zwei Lagen Leinen-Baumwoll-Gewebe. Aus dem gleichen Gewebe ist auch das aus mehreren Stücken zusammengesetzte, einlagige Rückenteil gearbeitet.
Muster Stickerei: bunte Schmetterlinge und Käfer auf crèmefarbenem Grund

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste

Weitere Werke