Sammlung
Männerweste
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Frankreich (?)
- Datierung
- um 1790/1800
- Material
- Oberstoff: Wolle, Leinwandbindung, lanciert; Futterstoff: Wolle, Leinwandbindung, aufgeraut (Oberfläche); Knöpfe: Leinen, Holz (?), umflochten; Bindebänder: Leinen, Köperbindung 2/2, S-Grat
- Maße
- L. (vorn) 55 cm, L. (hinten) 51 cm, H. (Kragen) 5 cm, B. (Brust) 31 cm, B. (Rücken) 30 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/303
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: taillenkurzes Gilet mit geradem unterem Abschluss; doppelreihig mit je sechs Knöpfen und Knopflöchern, nach beiden Seiten zu schließen; zwei Vorderteile, zwei Rückenteile mit Mittelnaht; die Schulter- und Seitennähte sind nach hinten versetzt; kurzes Revers, daran angesetzt ein hoher, offener Stehkragen; an den Vorderteilen über der Taille je eine Leistentasche
Verarbeitung: Die Vorderteile sind auf eine einlagige Futterweste aufgenäht. Der Kragen ist mit Futterstoff gefüttert. Am Rückenteil ist unten ein Paar Leinenbändchen zur Weitenregulierung angenäht.
Muster Oberstoff: alternierend zwei unterschiedliche Querstreifen, einer in Gelb mit kleinem abstrakten Muster in Schwarz und Rot, der andere schattiert in Weiß, Hellrosa, Rosa und Rot
Verarbeitung: Die Vorderteile sind auf eine einlagige Futterweste aufgenäht. Der Kragen ist mit Futterstoff gefüttert. Am Rückenteil ist unten ein Paar Leinenbändchen zur Weitenregulierung angenäht.
Muster Oberstoff: alternierend zwei unterschiedliche Querstreifen, einer in Gelb mit kleinem abstrakten Muster in Schwarz und Rot, der andere schattiert in Weiß, Hellrosa, Rosa und Rot
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste