Sammlung
Männerweste
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Frankreich
- Datierung
- um 1800/1815
- Material
- Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung
- Maße
- L. (vorn) 44 cm, L. (hinten) 38,5 cm, H. (Kragen) 7 cm, B. (Brust) 28 cm, B. (Rücken) 31 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/305
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: taillenkurzes Gilet mit geradem unterem Abschluss; doppelreihig mit je fünf Knöpfen und Knopflöchern, nach beiden Seiten zu schließen; die Schulter- und Seitennähte sind nach hinten versetzt; kleines Revers und dahinter angesetzter, offener Stehkragen, dessen vordere Ecken umgeklappt sind
Verarbeitung: Die Vorderteile wurden auf eine einlagige Futterweste aufgenäht. Die kleinen Knöpfe sind mit Oberstoff überzogen.
Muster Druckstoff: gelbe Querstreifen alternierend mit horizontal aneinandergereihten, ormanentierten Rauten auf weißem Grund
Verarbeitung: Die Vorderteile wurden auf eine einlagige Futterweste aufgenäht. Die kleinen Knöpfe sind mit Oberstoff überzogen.
Muster Druckstoff: gelbe Querstreifen alternierend mit horizontal aneinandergereihten, ormanentierten Rauten auf weißem Grund
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste