Sammlung
Männerweste
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Frankreich
- Datierung
- um 1795/1805
- Material
- Oberstoff: Seide, Mexicaine; Futterstoff: Baumwolle, Köperbindung 2/2, Z-Grat, aufgeraut (Oberfläche); Bindebänder: Leinen, Leinwandbindung; Unterlegflicken: Leinen, Leinwandbindung
- Maße
- L. (vorn) 44 cm, L. (hinten) 38 cm, H. (Kragen) 5 cm, B. (Brust) 27 cm, B. (Rücken) 27 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/307
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: taillenkurzes Gilet mit geradem unterem Abschluss; doppelreihig mit je acht Knöpfen und Knopflöchern, nach beiden Seiten zu schließen; Vorderteile bis zum Hals geschlossen, daran angesetzt ein offener Stehkragen; je ein schmales Seitenteil, zwei Rückenteile mit Mittelnaht; die Schulternähte sind nach hinten versetzt
Verarbeitung: Das Gilet ist vollständig mit Baumwollgewebe gefüttert, aus dem auch die Seiten- und Rückenteile bestehen. Die kleinen Knöpfe sind mit Oberstoff überzogen. Am Rückenteil wurden zwei Paar Bindebänder zur Weitenregulierung angenäht.
Muster Oberstoff: aus kleinen blauen Punkten bestehende Querstreifen, die mit einzelnen weißen Blümchen belegt sind, in unregelmäßigen Abständen unterbrochen von ornamentierten Längsstreifen in Hellblau, Rosa, Hellgrün und Weiß, alles auf olivgrünem Grund
Verarbeitung: Das Gilet ist vollständig mit Baumwollgewebe gefüttert, aus dem auch die Seiten- und Rückenteile bestehen. Die kleinen Knöpfe sind mit Oberstoff überzogen. Am Rückenteil wurden zwei Paar Bindebänder zur Weitenregulierung angenäht.
Muster Oberstoff: aus kleinen blauen Punkten bestehende Querstreifen, die mit einzelnen weißen Blümchen belegt sind, in unregelmäßigen Abständen unterbrochen von ornamentierten Längsstreifen in Hellblau, Rosa, Hellgrün und Weiß, alles auf olivgrünem Grund
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste