Sammlung

Cembalo mit Hocker und Klaviaturdeckel

Künstler/in
Jean Henri Hembsch
Entstehung
Paris, Frankreich
Datierung
1754
Material
Gehäuse und Deckel: Laubholz, farbig, gefasst
Maße
H. 98 cm, B. 92 cm, T. 230 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum
Inventarnummer
L 99/148.1-3
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1999, Ernst von Siemens Kunststiftung

Cembalo. Jean Henri Hemsch (1700-1769), Paris, 1754. Laubholz, farbig gefaßt uind bemalt, 98 x 92 x 230 cm. Dauerleihgabe des Ernst-von-Siemens-Kunstfonds seit 1999. Inv.-Nr. L 99/148. Das Cembalo - in allen wesentlichen Teilen original erhalten und seiner hervorragenden klanglichen Eigenschaften wegen schon für Konzerte und Tonaufnahmen verwendet - ist eines von fünf Exemplaren, die man von Hemsch kennt. Sie haben stets zwei Manuale und weisen die gleiche Registeranordnung auf, nähmlich 8'4 für das untere und 8' für das obere Manual, dazu kommt ein Lautenzug. Der Tonvorrat reicht von F! bis e3. Auch die Bemalung des Resonanzbodens ist typisch: Außer feinen Ornamentranken und Blumen erkennt man eine Goldammer auf einem abgestorbenen Baumstumpf, an dem ein Ast frisches Grün treibt - Sinnbild für das Wiederaufleben des toten Baumes in seiner neuen Form als Musikinstrument (Text für Handbuch, lt. Frau A.-Messer, siehe Objektdokumentation/JS)

BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 245 (mit Abb.)

BV021682810
Zum Objekt: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer, Birgitta Heid, Lorenz Seelig (Hrsg.), München 2006, S. 741, Abb. Taf. 37

BV023485718
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Neuauflage. Auflage, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 245 (mit Abb.)

BV036106631
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 245 (mit Abb.)

BV045097084
Zum Objekt: Dissertation, Universität Graz, 2015, Heidelinde Pollerus, Tasteninstrumente als kunsthistorische Objekte. Cembalo, Clavichord, Spinett, Virginal "Meine Seele hört im Sehen" (Grazer Universitätsverlag, Reihe Habilitationen, Dissertationen, Diplomarbeiten, hrsg. von der Karl-Franzens-Universität Graz, Bd. 52), Graz u. Wien 2018, Abb. 297, S. 187 350, S. 192

BV045455527
Zum Objekt: Heinrich Piening, Roswitha Schwarz, Zerstörungsfreie Farbmittelidentifikation mittels mobiler UV-VIS Spektroskopie. Resonanzbodenbemalungen zweier Cembali im Bayerischen Nationalmuseum, in: Hinter den Tönen - Musikinstrumente als Forschungsgebiet. Festschrift für Friedemann Hellwig zu seinem 80. Geburtstag, hrsg. von Eszter Fontana, Klaus Martius und Markus Zepf, Nürnberg 2018, S. 187-195, S. 187-195, Abb. S. 189, 191

Systematik

Musikinstrument - Chordofon - Tastenchordofon - Cembalo / Musikinstrument - Musikinstrumentenzubehör - Klaviaturdeckel - Klaviaturdeckel (Cembalo) / Möbel - Sitzmöbel - Hocker

Weitere Werke