Sammlung
Spielstein (heller Stein): Geigespielender Narr (VS). Narr mit Balg (RS).
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Nürnberg
- Datierung
- um 1700
- Material
- Holz, geprägt
- Maße
- Dm. 5,2 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L 98/689
- Bezug
- Inv.-Nr. L 98/389 - 98/865 (Spielsteine); L 98/687 - 98/689 (Spiel)
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 1998
Eine Seite des Spielsteins zeigt einen verwegen und drollig aussehenden, Geige spielenden kleinen Mann. Die Frau auf der anderen Seite ist hingegen eindeutig negativ charakterisiert. Resolut dreht sie mit der Faust die Kurbel der Leier. Bei ihrem ungelenken Tanzschritt verliert sie fast den kaputten Schuh und singt mit zornigem Gesichtsausdruck. Ihre groteske Erscheinung wird durch eine Augenklappe gesteigert. Vielleicht ist sie eine Anspielung auf die Tatsache, dass besonders häufig Blinde mit der Drehleier bettelten.
BV048896539
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, 02.03.2023-07.01.2024: Straßenmusik. Fahrende Musikanten und ihre Instrumente, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), Sybe Wartena, München 2023, S. 71 f., Kat.-Nr. 24/25
BV046820943
Zum Objekt: Mus.-Kat. Germanisches Nationalmuseum, Spielsteine mit Bildern, 16. bis 19. Jahrhundert (Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums ; 43), Nürnberg 2020, Kat.-Nr. 546, 548 f.
Sammlung
Sammlung Salgo
Systematik
Spiel - Brettspiel - Spielstein